logo.gif

Wer wir sind?

Wer und was ist die Kolping Willisau?

Gegründet wurde die Kolping Willisau (oder wie es damals hiess der „Gesellenverein Willisau und Umgebung“) im Jahre 1922 und bot den wandernden Handwerksgesellen in der Fremde ein Heim und zu Hause.

Heute steht der Verein Einzelmitgliedern weiblichen und männlichen Geschlechts, sowie für ganze Familien offen. Die Kolpingfamilie Willisau umfasst auch heute noch die ganze Region um Willisau.

Die Kolpingsmitglieder im Ruhestand bilden eine eigene Interessengemeinschaft innerhalb der Kolpingsfamilie Willisau. Mit einem monatlichen Stamm und speziellen Veranstaltungen wird der Kontakt unter den älteren Mitgliedern gepflegt.

Sicher hätte heute der ehemalige Schustergeselle und spätere Kaplan am Kölnerdom und Gesellenvater Adolf Kolping (1813-1865)  andere Zielsetzungen als zu seiner Zeit im 19. Jahrhundert.

Heute wäre er vielleicht  auch Sozialarbeiter, Streetworker oder Missionar.

Gerade deshalb hat sich das Kolping-Gedankengut aber weltweit verbreitet, weil es sich der heutigen Zeit mit all ihren Problemen anpasst und immer wieder neu nach wirksamen Lösungen sucht. So entwickelte sich die Kolping-Familie zu einem tragfähigen sozialen Netz in der Gesellschaft.

Unsere  Anlässe und Zusammenkünfte sind je nach dem gesellig, sportlich, lustig, informativ oder besinnlich. Jedes Mitglied sucht sich jene Anlässe aus, welche ihm zusagen oder wenn es Zeit hat.
Kolping auf
Wikipedia

willisauerringli